Zuletzt aktualisiert: Mai 2020
Das Projekt Siebenbrunnen21 wird durch die UBM Development Österreich GmbH entwickelt. Zur effizienten Abwicklung wurde die Siebenbrunnengasse 21 GmbH & Co OG als eigene Projektgesellschaft gegründet. Die folgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen verarbeiten, wie Sie diese Verarbeitung kontrollieren und Ihre Datenschutzrechte geltend machen können.
1. Gemeinsame Verantwortliche
Die Verarbeitung auf dieser Website erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit aller oben genannten Gesellschaften iSd Art 26 (1) DSGVO. Wir haben folgende zentrale Anlaufstelle für Sie eingerichtet, an die Sie sich bei Anfragen zum Datenschutz oder Ihren Betroffenenrechten wenden können:
UBM Development Österreich GmbH
Laaer-Berg-Straße 43, 1100 Wien
T: +43 50 626 2600
oesterreich@ubm-development.com
Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen außerdem bei jedem weiteren gemeinsamen Verantwortlichen geltend machen:
Siebenbrunnengasse 21 GmbH & Co OG
Laaer-Berg-Straße 43, 1100 Wien
Tel.:05 10027521
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht.
2. Zwecke der Datenverarbeitungen
2.1 Bereitstellung der Website und Website-Sicherheit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung der Website. Beim Aufrufen der Website übermittelt Ihr Browser automatisch Ihre aktuelle IP-Adresse, sowie weitere Informationen Ihres Systems an unseren Server (z.B. verwendetes Betriebssystem, Browserversion). Diese Daten werden benötigt, um Ihnen die Inhalte unserer Website zu übermitteln und deren korrekte Darstellung zu gewährleisten. Aus diesen Verbindungsdaten erstellt unser Server automatisch Protokolle (Logs), um Angriffe durch Überlastung des Servers oder unautorisierte Zugriffe zu verhindern.
2.2 Cookies
Des Weiteren verwendet diese Website Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die während des Besuchs unserer Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden und bestimmte Informationen speichern. Cookies können nicht auf andere auf Ihrem Gerät gespeicherte Daten zugreifen, diese lesen oder verändern. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die auf unserer Website eingesetzten Cookies:
Cookie(s) | Anbieter | Zweck | Verarbeitungsdauer |
Session | / | Diese Daten sind notwendig, um Ihre aktuelle Verbindung zu verwalten. | Für die Dauer der Verbindung |
Weitere Informationen zu den auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies finden Sie auf https://www.youronlinechoices.com/.
2.3 Kommunikation & Kontaktformulare
Sie können uns für Anfragen zum Projekt über die vorhandenen Kontaktformulare oder auch direkt kontaktieren. In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse des Senders, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Einige der Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren oben genannten Angeboten anfordern, können als Pflichtfelder markiert sein. Sie sind nicht verpflichtet diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder unsere Dienstleistungen erbringen.
2.4 Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich zu unserem Newsletter anzumelden, um regelmäßige Informationen und Updates zu dem Projektfortschritt zu erhalten. Für den Betrieb unseres Newsletters verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Kontaktadresse, Anrede, Titel, Interessen, PLZ, Firma), sowie allgemeine Statistiken zur Nutzung und Reichweite. Sie können unseren Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link oder idem Sie uns direkt kontaktieren abbestellen. Ein derartiger Widerruf der Einwilligung beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) für folgende Zwecke:
- Newsletter (entsprechend dem Hinweis bei der Anmeldung)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Für Cookies können Sie Ihre Einwilligung durch Löschen der Browser-Cookies oder Änderung Ihrer Browser-Einstellungen widerrufen.
Die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Übermittlung weiterer Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die Sie telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular anfordern, erfolgt zur Durchführung dieser vorvertraglichen Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Wir verarbeiten außerdem personenbezogene Daten (Verbindungsdaten, Protokolldaten) im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der ordentlichen Funktionsweise und Sicherheit unserer Website (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
4. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert oder soweit berechtigte Interessen an der weiteren Verarbeitung vorliegen (insb. zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen). Kommunikationsdaten werden bis zur Erledigung Ihrer Anfrage verarbeitet, darüber hinaus soweit sich daraus (vor-)vertragliche Pflichten ergeben. Die Speicherdauer der verwendeten Cookies ist oben angeführt. Sie haben die Möglichkeit Cookies jederzeit zu löschen.
5. Empfänger der Daten
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen können Daten an Dritte weitergegeben werden, die in unserem Auftrag handeln (insb. IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen).
6. Ihre Rechte
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung und Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen,
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihnen bereitgestellter Informationen, sowie
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich: Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at)
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Cookies durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen oder durch einen Besuch der folgenden Websites zu deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu dem Zweck, Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten (Art 22 DSGVO).
Für Datenschutzanliegen wenden Sie sich bitte an: datenschutz@ubm-development.com
7. Hyperlinks
Diese Website kann Hyperlinks zu Websites enthalten, die von Dritten kontrolliert werden. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt und die Nutzung dieser Websites. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken anderer Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu überprüfen, damit Sie verstehen können, wie diese Ihre Daten erfassen, verwenden und weitergeben.
8. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch diese Datenschutzbestimmungen laufend anpassen. Änderungen werden wir auf der Website rechtzeitig bekanntgeben. Daher sollten Sie diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.